Aktuelles
Komm zum grünen Tierschutz-Kochabend
Liebe Freund:innen des guten Essens und des Tierschutzes, das Grüne Tierschutzforum und die Grünen Hietzing laden euch herzlich zu einem besonderen Abend ein! 📅…
Welpen, Küken, Kälber: Auf dem Weg in eine Europäische Tierschutzunion?
In dieser Diskussionsveranstaltung wollen wir der Frage nachgehen: Wie hält es Europa mit dem Tierschutz? Für viele Europäische Bürger*innen ist diese Gretchenfrage entscheidend. In…
Einsatz für Tierschutz bei den Grünen – mach mit!
Du interessierst dich für politische Tierschutzarbeit und kannst dir vorstellen, diese Arbeit gemeinsam mit den Grünen voranzutreiben? Du willst etwas weniger Aktivismus, sondern mehr Spaß…
Unsere Werte

Tierschutz ist für uns ein Thema mit besonderer Priorität. Wir Grüne erkennen Tiere als Individuen an, deren Bedürfnisse geachtet und geschützt werden müssen. Für uns sind Tiere keine Ware. Für uns müssen Tiere nicht profitabel sein. Wir wollen endlich raus aus den tierquälerischen Praktiken der Massentierhaltung.

Eine allgemeine Reduktion des Fleischkonsums würde weniger Treibhausgasemissionen, weniger Wasser- und Ressourcenverbrauch und auch weniger Tiertransporte mit sich bringen. Jeder Mensch hat die Wahl, seinen ökologischen Fußabdruck mit der Konsumentscheidung weg von Fleisch hin zu pflanzlichen Produkten zu verbessern, ohne dabei die eigene Lebensqualität zu schmälern. Das Klima wird es uns danken.

Tierschutz ist ein in der Gesellschaft wichtiges Thema, was regelmäßige Umfragen belegen. Es ist an der Zeit, dass auch die Politik den Wunsch der Gesellschaft nach mehr Tierschutz anerkennt und in das Regierungsprogramm aufnimmt. Dafür werden uns einsetzen.

Tierschutz auf allen Ebenen

Tierschutz in Wien
Uns ist klar: Österreichische Tierschutzgesetze werden im Nationalrat erlassen. Dennoch ist nicht zu unterschätzen, wie weitreichend auch auf Stadtebene lokale Tierschutzbestimmungen und aktive Maßnahmen zum Schutz und Wohl der Tiere gestaltet werden können. Wir Grüne wollen das volle Potential an Möglichkeiten ausschöpfen, um Wien auch für unsere tierische Nachbarschaft zu einer lebenswerten Stadt zu machen.

Tierschutz im Bund
„Die Republik Österreich bekennt sich zum Tierschutz.“ – Eine der Staatsziel-bestimmungen Österreichs. Leider ist sie nicht mehr als eine hohle Phrase. Zahlreiche erschreckende Versäumnisse auf Bundesebene werden von uns Grünen seit Jahren regelmäßig angeprangert. Längst könnte Tierhaltung ganz anders aussehen. Wir erleben, dass Tierschutz im Vokabular der meisten Parteien gar nicht vorkommt und bei anderen lediglich vor Wahlen zum Stimmenfang verwendet wird.

Tierschutz in der EU
Es gab eine Zeit, da war das österreichische Tierschutzgesetz eines der fortschrittlichsten weltweit. Der Ausstieg aus der Pelzproduktion als erstes Land der EU zählt dabei zu den großen Meilensteinen österreichischer Tierschutzerfolge. Heute erwarten wir von der EU ein neues Agrarsystem, ein Ende der Tierversuche sowie der Tiertransporte v.a. in Drittländer.
Unsere Projekte
Was wir fordern
Massentierhaltung
umfassende Verbesserung der Haltungsbedingungen für Tiere und Abschaffung der Massentierhaltung
Tiertransporte
schrittweise Abschaffung von Lebendtiertransporten in der EU und vor allem in Drittländer
Biolandwirtschaft
Bio Lebensmittel nur mehr aus artgerechter Tierhaltung in allen öffentlichen Einrichtungen
vegane Ernährung
Förderung der pflanzlichen Ernährung und Lebensweise zugunsten von Mensch, Tier und Natur
Aufklärungsarbeit
Bewusstseinsbildung für Tierwohl, Tierrechte und Vorteile des Veganismus in der Gesellschaft.
Agrarsystem in der EU
Umgestaltung des europäischen Agrarsystems und Förderwesens hin zu klein strukturierten Bio Betrieben.
Unser Team

Cosma Stöger
Vorsitzende des Vereins
Thomas Schobesberger
Vorsitzende-Stellvertreter
Alice Steinsky-Tusnovics
Schriftführerin